Volksbank Trier mit Geschäftsjahr 2023 sehr zufrieden

Kontinuierliches Wachstum im Kreditgeschäft setzt sich fort

Trier. Die Volksbank Trier berichtet in ihrer Jahrespressekonferenz am 29. Januar 2024 anhand des vorläufigen Zahlenwerks über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023. Die Bilanzsumme stieg um 1,8% auf 2,31 Mrd. Euro. Haupttreiber war der Anstieg des Kreditgeschäfts mit einem Zuwachs von 4,5% auf 1,94 Mrd. Euro.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und rezessiver Tendenzen berichtet Vorstand Norbert  Friedrich von sehr zufriedenstellenden Zahlen. So haben das deutlich über Plan auslaufende Zinsergebnis mit plus 34% und das Provisionsergebnis mit 6% bei fusionsbedingten leicht höheren Personal- und Verwaltungsaufwendungen zu einem beeindruckenden Betriebsergebnis beigetragen.

„Das erneut starke Kreditgeschäft und die marktbedingten Anpassungen der Zinskurve haben zum Anstieg des Betriebsergebnisses vor Bewertung auf 43,6 Mio. Euro beigetragen. In diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nutzen wir den Ertragsanstieg zur Stärkung unserer Eigenkapitalbasis. Wir setzen unseren erfolgreichen Weg der Fokussierung auf unsere Privatkunden und Firmenkunden konsequent fort und erfüllen unseren genossenschaftlichen Förderauftrag nach besten Kräften“, erläutert Friedrich zu Beginn der Jahrespressekonferenz.

Alfons Jochem, Norbert Friedrich, Peter Michels
Vorstände Volksbank Trier eG v.l.n.r.: Alfons Jochem, Norbert Friedrich, Peter Michels

Starke Partner in der Region beim Thema Wertschöpfung

Die Volksbank Trier hat im Jahr 2023 insgesamt 28,33 Millionen Euro Wertschöpfung für die Region Trier zu verzeichnen. Knapp 700.000 Euro wurden an Förderung und Sponsoring den Vereinen und sonstigen Institutionen zur Verfügung gestellt.

„Die Volksbank Trier gestaltet durch Spenden und Sponsoring das regionale Leben mit, insbesondere im Bereich Kultur, Sport, Wissenschaft und dem Vereinsleben in der Breite. Unsere Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ wird weiterhin als tolle Möglichkeit angenommen, um mit gemeinschaftlichem Engagement Vereinsprojekte zu realisieren“, zeigt sich Vorstand Peter Michels erfreut.

Tochtergesellschaften mit erfolgreicher Entwicklung

Die Volksbank Trier Immobilien GmbH konnte ihre erfolgreiche Maklertätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr fortsetzen. Die Marktführerschaft im Geschäftsgebiet wurde mit einem Objektvolumen von 43 Mio. Euro erneut erreicht.

Die Volksbank Trier Beteiligungsgesellschaft mbH entwickelt die regionalen und städtischen Projekte kontinuierlich weiter und ist mit ihren Partnergesellschaften im engen und vertrauensvollen Austausch.

Volksbank Trier bietet attraktive Finanzierung für Erneuerbare Energien & E-Mobilität an

Die Volksbank Trier reagiert auf den Wegfall der staatlichen Förderung für Elektroautos (Umweltbonus) und präsentiert ab dem 1. Januar 2024 ein neues Finanzierungsprodukt für ihre Kunden. Das Angebot umfasst attraktive Planungssicherheit in Form eines Darlehens, das an die Zinskonditionen der KFW 270 angelehnt ist. Insbesondere profitieren die Kunden von unkomplizierten Beantragungsmöglichkeiten ohne zusätzliche Sicherheiten. Ein Verwendungsnachweis in Form einer Rechnung oder eines Angebots ist ausreichend.

„Die ad hoc getroffene Entscheidung, den staatlichen Umweltbonus zu streichen, hat viele unserer Kundinnen und Kunden überrascht und erschwert Investitionen in E-Mobilität oder energieeffiziente Maßnahmen am Haus. Mit unserem attraktiven Darlehensangebot bieten wir unseren Bestandskunden eine Option, ihre geplanten Vorhaben dennoch umsetzen zu können. In solchen Situationen ist ein Entgegenkommen wichtig, insbesondere wenn es darum geht, in nachhaltige Technologien zu investieren.“, so Vorstand Peter Michels.

Top-Vorteile der Finanzierung:

  • Anlehnung an die Zinskonditionen der KFW 270
  • Unkomplizierte Beantragung ohne zusätzliche Sicherheiten
  • Erforderlicher Verwendungsnachweis: Rechnung oder Angebot

Fusionsvorbereitungen voll im Plan

Die im vergangenen Jahr durch Gremienbeschlüsse vereinbarte Fusion der Volksbank Trier und der Volksbank Eifel befindet sich derzeit in der Projektphase.

„Ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf und den Erfolg unseres Fusionsprozesses ist die hervorragende Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden beider Banken. Alle sind aktiv in den Vorbereitungsprozess eingebunden und arbeiten Hand in Hand, um die Fusion zur Volksbank Trier Eifel eG zum Erfolg zu führen. Die gemeinsame Anstrengung und Kooperation bilden die Grundlage für eine nahtlose Integration der beiden Banken“, führt Vorstand Alfons Jochem aus.

Hervorragende Ausgangsbasis für die größte regionale Genossenschaftsbank

Vorstand Alfons Jochem zeichnet die Vorteile der Fusion für alle Beteiligten so zusammen: „Profitieren werden unsere Gewerbe- und Firmenkunden, die ihre Chance zur verstärkten regionalen Vernetzung und Kundengewinnung  nutzen werden. Ebenso unsere Mitglieder und Kunden, die auf ein breites und einheitliches Produkt- und Serviceangebot zurückgreifen werden. Und schließlich bieten wir unseren Mitarbeitenden erhöhte Entwicklungs- und Karrierechancen in einer regionalen bedeutenderen Volksbank.“

Die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Trier ist auf den 29. April in der Europahalle terminiert. Die technische Fusion erfolgt am 22.06.2024.

Volksbank Trier eG in Zahlen (vorläufig)

Kennzahl 2023
Bilanzsumme 2.311 Mio. Euro
Gesamtkundenvolumen 5.428 Mio. Euro
Filialen 20
Kunden 73.009
Mitglieder 38.928
Mitarbeiter 261
Kosten- /Ertragsrelation 44